home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- » Übersicht über veröffentlichte Look-Versionen «
-
-
- Letzte Änderung: 7. August 1993
-
-
- LOOK V0.6 bis V1.17d
- - Anfang Februar bis 29.Juli 1992
- - Erste Versionen veröffentlicht.
- - Sprache: Gfa-Basic V3.52d mit Compiler.
-
- LOOK V1.2
- - 29. August 1992
- - Look in ASSEMBLER neugeschrieben.
- - Etwa 40 % kürzerer Code.
- - Viel schnellere Bild/Brush/Text-Anzeige.
- - CAMG-Chunk bei Bildern wird unterstützt.
- - Titelleiste-Anzeige-Fehler behoben.
- - Fehlermeldungen werden nun im System-Requester angezeigt. Kann bei
- zuwenig Speicher durch einen Alert ersetzt werden.
- - OS2-Busy-Mauszeiger eingebaut (Danke an Gerd Frank).
- - Speicherverbrauch (besonders Chipmem) viel geringer.
- - TAB´s wurden nicht korrekt erkannt. Behoben.
- - Voreingestellte TAB-Größe jetzt 8 Zeichen.
- - Bei der Bildanzeige kann man nun mit <Esc> oder <q> direkt in
- das Inhaltsverzeichnis springen.
- - Viele kleinere Fehler behoben.
-
- LOOK V1.3
- - 26. September 1992
- - Zurückblättern drastisch beschleunigt. Beachtet aber trotzdem
- noch Brushes, Mehrspaltenmodus, Fonts usw.
- - Hardcopy bei Bildern mit der Taste <d> oder <PrtSc>.
- - Farbrequester mit der Taste <f>.
- - Mit <h> gelangt man jederzeit ins HAUPTmenü.
- - Sicherheitsrequester beim Beenden, Programm starten und Drucken.
-
- LOOK V1.4
- - 4. Oktober 1992
- - "Load-While-Reading": während ein Text angezeigt wird, wird der
- nächste schon geladen, so daß es keine Verzögerungen mehr beim
- Vorblättern gibt.
- - "Hilfe" ausgebaut.
- - Fehler beim Anzeigen von Interlace und HAM entfernt.
-
- LOOK V1.5
- - 15. November 1992
- - Zeilenmodus eingebaut (etwa wie in PPMore). Mit der Taste <m>
- kann man zwischen dem Zeilenmodus und dem Textmodus umschalten.
- - Suchfunktion im Zeilenmodus eingebaut (Tasten <s> und <n>).
- - Fehler bei "Load-While-Reading" entfernt: PowerPacker-Texte wurden
- nicht erkannt.
- - Fehler bei "Textende" entfernt.
- - Brushes werden nicht mehr abgeschnitten, wenn sie nicht auf die
- Seite passen, sondern kommen auf die nächste Seite.
- - Einige Fehler bei der Brushdarstellung behoben.
- - Fehler bei "UB"-und "SF"-Textbefehl behoben.
- - Im NTSC-Modus wird nun ein HiRes-Screen geöffnet.
-
- LOOK V1.52
- - 22. November 1992
- - Ansi im Zeilenmodus möglich.
- - <g>ehe-zu-Zeile-Funktion (im Zeilenmodus).
- - Farbrequester-Bug behoben.
- - Bug bei der Prozent-Anzeige entfernt.
- - Wenn ein Text im Zeilenmodus nicht gefunden wurde, konnte Look
- abstürzen: behoben.
-
- LOOK V1.6
- - 17. Januar 1993
- - Brushes können nun auch im Inhaltsverzeichnis angeklickt werden,
- um Texte zu laden, Bilder darzustellen, Programme zu starten oder
- Untermenüs anzuzeigen
- - Neuer Script-und Textbefehl "ZZ".
- - Zeilenmodus ignoriert nun Textbefehle und erkennt Tabulatoren.
- - Fehler bei Darstellung von großen Fonts entfernt.
- - Drucken führte zum Absturz. Behoben.
- - Textende konnte sich aufhängen. Beseitigt.
- - Bilder konnten in x-Richtung falsch positioniert werden. Behoben.
- - Hilfe-Seiten kann man jetzt auch zurückblättern.
-
- LOOK V1.7
- - 21. Februar 1993
- - Viel schnelleres Vor-und Zurückblättern im Inhaltsverzeichnis.
- - Default-Tool sowie ToolTypes-Unterstützung.
- - Filerequester, wenn Datei nicht gefunden, ab OS2+ der System-File-
- requester, unter Kick 1.x der von "reqtools.library", sonst
- Stringgadget
- - Getrennte Gadgetleisten für Script/Inhalt, Script/Text und
- Einzeltext
- - Kleinere Bugs entfernt.
-
- LOOK V1.8
- - 3. April 1993
- - Zwei Textbefehle ("CO","ST") und ein Scriptbefehl ("ST"), um die
- Farben und den Schriftstil zu ändern
- - Neuer Scriptbefehl "PP" (siehe Datei "Scriptbefehle")
- - Per Cursortasten kann man nun im Inhaltsverzeichnis Texte aus-
- wählen, <Return> lädt dann den Text!
- - Cursor im Inhaltsverzeichnis flackert nicht mehr!
- - Konfigurationswindow mit <F1> (ersetzt das alte Info-Window), um
- Look nach persönl. Bedürfnissen zu konfigurieren
- - Im Inhaltsverzeichnis kann nun auch an den Textanfang/Textende
- mit den bekannten Tasten geblättert werden.
- - Filerequester-Auswahl komfortabler
- - Es sind nun 23 Zeilen Text bei Topaz-8 möglich.
- - TABs werden endlich richtig erweitert.
- - Neue Blendeffekte.
- - Einige "liebgewonnene" Bugs entfernt :-)
-
- LOOK V1.9
- - 16. Mai 1993
- - Look unterstützt nun bis zu 16 Farben. Gewünschte Bitplane-Anzahl
- kann mit dem neuen ToolType "BITPLANES=x" eingestellt werden.Außer-
- dem wurde der Farbrequester und der "SF"-Befehl auf 16 Farben er-
- weitert.
- - Look kann nun beim Starten ein Titelbild anzeigen. Der komplette
- Pfadname wird im ToolType "PICTURE=pfadname" angegeben.
- - Etwa doppelt so schnelles Zeilenscrolling.
- - Look "merkt" sich nun die zuletzt gezeigte Inhaltsseite.
- - Fünf Fehler bei der Einzeltext-Anzeige behoben. Look merkt sich
- außerdem jetzt ein eingestelltes Verzeichnis.
- - Fehler bei der Cursor-Anwahl im Inhalt behoben.
- - Man kann beim Drucken einstellen, ob die Textbefehle mitgedruckt
- werden sollen und welches Device benutzt wird.
- - Konfigurationsfenster erweitert (Requester an/aus und alle Drucker-
- optionen).
- - Neuer Scriptbefehl "DI", zum direkten Rücksprung in das Inhaltsver-
- zeichnis, nachdem ein Text oder Bild angezeigt wurde.
- - Zwanzig neue Blendeffekte, die die alten ersetzen.
- - Look konnte Brushes, die kleiner als 64x40 sind, nicht anzeigen.
- - "Suchen" zeigte manchmal die falsche Position an.
- - Brushes wurden manchmal nicht korrekt positioniert.
- - Und viele weitere Fehler behoben.
-
- LOOK V2.0
- - 7. August 1993
- - Das Iconify-Window ist nun bei der Einzeltext-Anzeige ein AppIcon
- (nur mit OS 2.0 und höher) (Alle Icons von Jörg Herz! Danke!)
- - Ein Ausdruck kann nun beliebig umgeleitet werden. So kann man nun
- auch Texte ungepackt speichern!
- - CLI-Aufruf wurde geändert und erweitert: "?", "SCRIPT","BITPLANES",
- "PICTURE","KONFIG" (siehe Anleitung)
- - Es wird der Farbrequester von der "reqtools.library" benutzt, wenn
- er vorhanden ist, sonst ein eigener.
- - Look konnte nach einem Iconify abstürzen. Behoben.
- - Textbefehle führen nun keinen Zeilenvorschub mehr aus.
- - Pfeiltasten auf dem Ziffernblock werden nun auch unterstützt.
- - Harmloser Bug beim Hochscrollen behoben.
- - Fast alle Fenster besitzen nun ein Schließgadget.
- - Fünf neue Blendeffekte sind hinzugekommen.
- - Dokumentation vollständig überarbeitet.
- - Bilder kann man jetzt mit <Esc> oder <q> wirklich verlassen :-)
- - Fehler beim Textbefehl "CO" konnte auf 68000er-Rechnern zum Absturz
- führen.
- - Weitere Fehler bei den Befehlen "UB", "ST" und "SA" behoben.
- - Fünf Fehler bei der Ansi-Anzeige behoben.
- - Über dreißig (!) weitere Bugs behoben!!
- - Viele kleinere Detailänderungen vorgenommen.
- - Sharewarebedingung geändert!
-
-